Direkt zum Inhalt
Startseite

Hauptnavigation

  • Bücherei
    • Medienangebot
    • Ausleihe & Gebühren
    • Büchereiordnung
    • Öffnungszeiten
    • Lageplan/Standort
    • Team
    • Geschichte
  • Aktuelles
  • Medienkatalog
  • E-Medien
  • Kontakt
Unsere Geschichte

Unsere Geschichte

Seit wann es eine öffentliche Bücherei in Brixlegg gibt ist nicht belegt - es existieren leider keine chronologischen Schriftstücke. Was wir aber wissen, ist, dass es schon zur Zeit des 1. Weltkrieges eine St. Vincent Volksbücherei gab, da in einer alten Leserordnung die Beträge noch in Heller angegeben wurden. Weiters ist uns bekannt, dass während des 2. Weltkrieges und danach eine Pfarrbücherei von den geistlichen Schwestern Katharina und Ricarda betreut wurde. Die Bücherei befand sich an der Stelle, wo später das Gebäude des Café Baumgartners erbaut wurde und heute die EZEB Bäckerei seine Pforten öffnet.

In den 60er Jahren zog die Bücherei in das Hacheler Haus. Die Leitung der Bücherei hatte Josefine Mittner inne. Anfang der 80er Jahre kam es zu einem weiteren Umzug, da das Hacheler Haus dem Bau des geplanten Pfarrhofes Platz machen musste. Der Bauhof als Standort war aber nur als Zwischenquartier gedacht und nach Fertigstellung des neuen Pfarrhofes 1987 siedelte die Bücherei dahin zurück. Seit 1984 teilen sich die Pfarre und die Gemeinde die Trägerschaft der Bücherei. Geleitet wurde sie von Hildegard Moser und einem ambitionierten Team von ca. 20 ehrenamtlichen Mitarbeitern.

Mit dem Einzug des ersten Computers 1996 war der Schritt in Richtung digitaler Zukunft gesetzt. Sämtliche Bücherbestandsdaten wurden ab jetzt elektronisch erfasst und ersetzten das Karteikartensystem. Ende der 90er Jahre machte das 2k Problem auch vor uns nicht halt. Wir mussten unsere Bücherei-Software auf eine 2000er-fähige ersetzen und unseren PC gegen einen leistungsstärkeren tauschen. Das wiederum ermöglichte uns die Erweiterung des Medienangebots auf CD-Roms. Anfang des neuen Jahrtausends gab es weitere technische Erneuerungen - wir waren erstmals telefonisch und per E-Mail erreichbar. 

Bekannte Autoren wie Thomas Brezina, Heinz Janisch, Brigitte Weninger, Barbara Passrugger, Berta Margreiter, Michael Stavarič und weitere waren Gäste bei den vielen Leseveranstaltungen, aber auch den schreibenden Brixleggern bot die Bücherei immer wieder eine Bühne ihre Texte einem begeisterten Publikum vorzutragen.

2017 übernahm Martina Ohlboth die Leitung der Bücherei.

Ein wichtiger Schwerpunkt der Büchereiarbeit liegt darin, den Kindern Bücher einfach und unkompliziert zugänglich zu machen und die Freude am Lesen zu fördern. Die enge Zusammenarbeit mit der Volksschule führte zu dem Angebot nach 33 Jahren einen erneuten Umzug zu wagen und in die vorgesehenen Büchereiräumlichkeiten der frisch renovierten Volksschule zu ziehen. 2020 war für die Öffentliche Bücherei Brixlegg - trotz aller Widrigkeit der Corona-Pandemie - das Jahr der Erneuerung. Wir erhielten ein neues modernes Logo, einen neuen informativen Webauftritt und zogen an unseren neuen Standort in die Volksschule. 

Geschichte ist nie zu Ende geschrieben. Auch die von unserer Bücherei nicht. Was in 100 Jahren sein wird, wissen wir nicht. Vielleicht fusionieren wir ja mit den Büchereien der Nachbargemeinden und entwickeln uns zu einer wichtigen Anlaufstelle für Wissen in der Region. Wer weiß das schon. Aber was wir mit Sicherheit sagen können, ist, dass das Lesen immer ein wichtiger Teil unserer Büchereiarbeit bleiben wird, weil ...

... Lesen ist unser Ding.

Einweihung der Bücherei im neuen Pfarrhof durch Pfarrer Wimmer

Einweihung der Bücherei im neuen Pfarrhof durch Pfarrer Martin Wimmer und Bürgermeister Hans Moser - 1987

Einweihung der Bücherei im neuen Pfarrhof durch Pfarrer Wimmer

Das junge Büchereiteam mit Bürgermeister Hans Moser und Pfarrer Martin Wimmer bei der Einweihung der Bücherei im neuen Pfarrhof - 1987

Lesung mit Thomas Brezina - 1991

Lesung mit Kinderbuchautor Thomas Brezina - 1991

Lesung mit Barbara Passrugger - 1993

Lesung aus dem Buch "Der steile Hang" mit Barbara Passrugger - 1993

Büchereileiterin Hildegard Moser - Lesung mit Berta Margreiter - 1995

Büchereileiterin Hildegard Moser begrüßt die Schriftstellerin Berta Margreiter - 1995

Lesung mit Berta Margreiter - 1995

Lesung "Einilosn ins Land" mit Berta Margreiter - 1995

Lesung mit Berta Margreiter - 1995

Die "Stieglhupfer Saitenmusig" begleitet die Lesung musikalisch - Lesung "Einilosn ins Land" mit Berta Margreiter - 1995

Computerschulung - 2000

Computerschulung - 2000
v.l.n.r.: Elisabeth Spiegl, Helga Wohlsein, Günther Grossegger, Christine Neuhauser, Hildegard Moser, Summerer, Edda Bindhammer, Lisi Bertha, Johannes Moser, Benjamin Bindhammer.

Lesung Heinz Janisch - 2002

Lesung mit Autor Heinz Janisch aus seiner Erzählung "Es gibt so Tage ..."  - 2002

Besuch der Pfarre und Marktgemeinde in der Bücherei - 2003

Besuch der Pfarre und Marktgemeinde in der Bücherei - 2003

Lesung mit Brigitte Weninger - 2003

Lesung mit Kinderbuchautorin Brigitte Weninger - 2003

Lesung mit Andreas Gschösser - 2005

Lesung mit Heimatdichter Andreas Gschösser - 2005

Lesung eigener Texte - Heike Sandler, Friedl Schuster und Inge Rützler - 2006

Lesung eigener Texte - Heike Gandler, Friedl Schuster und Inge Rützler - 2006

Einweihung der Bücherei im neuen Pfarrhof durch Pfarrer Wimmer

Einweihung der Bücherei im neuen Pfarrhof durch Pfarrer Martin Wimmer und Bürgermeister Hans Moser - 1987

Einweihung der Bücherei im neuen Pfarrhof durch Pfarrer Wimmer

Das junge Büchereiteam mit Bürgermeister Hans Moser und Pfarrer Martin Wimmer bei der Einweihung der Bücherei im neuen Pfarrhof - 1987

Lesung mit Thomas Brezina - 1991

Lesung mit Kinderbuchautor Thomas Brezina - 1991

Lesung mit Barbara Passrugger - 1993

Lesung aus dem Buch "Der steile Hang" mit Barbara Passrugger - 1993

Büchereileiterin Hildegard Moser - Lesung mit Berta Margreiter - 1995

Büchereileiterin Hildegard Moser begrüßt die Schriftstellerin Berta Margreiter - 1995

Lesung mit Berta Margreiter - 1995

Lesung "Einilosn ins Land" mit Berta Margreiter - 1995

Lesung mit Berta Margreiter - 1995

Die "Stieglhupfer Saitenmusig" begleitet die Lesung musikalisch - Lesung "Einilosn ins Land" mit Berta Margreiter - 1995

Computerschulung - 2000

Computerschulung - 2000
v.l.n.r.: Elisabeth Spiegl, Helga Wohlsein, Günther Grossegger, Christine Neuhauser, Hildegard Moser, Summerer, Edda Bindhammer, Lisi Bertha, Johannes Moser, Benjamin Bindhammer.

Lesung Heinz Janisch - 2002

Lesung mit Autor Heinz Janisch aus seiner Erzählung "Es gibt so Tage ..."  - 2002

Besuch der Pfarre und Marktgemeinde in der Bücherei - 2003

Besuch der Pfarre und Marktgemeinde in der Bücherei - 2003

Lesung mit Brigitte Weninger - 2003

Lesung mit Kinderbuchautorin Brigitte Weninger - 2003

Lesung mit Andreas Gschösser - 2005

Lesung mit Heimatdichter Andreas Gschösser - 2005

Lesung eigener Texte - Heike Sandler, Friedl Schuster und Inge Rützler - 2006

Lesung eigener Texte - Heike Gandler, Friedl Schuster und Inge Rützler - 2006

Öffentliche Bücherei der Pfarre und Gemeinde Brixlegg

Römerstraße 18 a
6230 Brixlegg
Tirol

+43 664 9206378 buecherei-brixlegg@gmx.at

Fußzeilenmenü

  • Datenschutz
  • Impressum
  • https://www.facebook.com/buecherei.brixlegg
  • Instagram
Bvö LogoBMKOES Logot Logo
Image
Marktgemeinde Brixlegg
Image
Pfarre Brixlegg